Physiotherapie (Physio = Körper, therapie = heilen) bedeutet in etwa „das Wiederherstellen der natürlichen Funktion“ mittels der äußerlichen Anwendung verschiedener Behandlungsmethoden und Heilmitteln, mit denen vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.

Auf Grund stetiger Weiterbildungen unserer Therapeuten können wir ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden anbieten, zum Beispiel bei Rückenschmerz die allgemeine Krankengymnastik (KG) oder im Speziellen die Manuelle Therapie (MT), bei Schlaganfall, Parkinson oder MS die KG-ZNS nach Bobath oder PNF, bei Schwellungen, Ödemen die Manuelle Lymphdrainage (MLD), nach Operationen die KG am Gerät (KGG) zum allgemeinen und speziellen Muskelaufbau, bei Verspannungen klassische Massagetherapie (KMT) etc.
Diese Behandlungsmethode und Heilmittel können durch Ärzte verordnet werden, können aber auch als Selbstzahlerleistung gebucht werden, wie beispielsweise die spezielle Faszientherapie (FDM = Faszien-Distorsion-Modell).
Was ist ...
- Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen
- Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen durch passive Mobilisation
- Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung
- Entspannungsübungen für verspannte Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen
- Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung)
Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver Techniken als auch aktiver Übungen Zum einen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum anderen können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden.